Der Pour le Mérite
Für das Verdienst
Der Orden Pour le Mérite der Hanse Husaren wird verliehen an Personen, die sich um die Hanse Husaren oder um den Karneval
in der Hansestadt Wipperfürth und oder oder um die Pax Baulemania verdient gemacht haben.
Das Kleinod des Ordens besteht aus einem husarenrot emaillierten und zunächst schwarz, dann golden bordierten achtspitzigen Malteserkreuz, in dessen oberstem Balken eine güldene Königskrone steht, während in den anderen dreien der Ordensname steht: Pour le Mérite. Für das Verdienst. In den vier Kreuzungswinkeln befinden sich schwarze, Kölner Wappenadler. Im Zentrum befindet sich das Siegel der Hanse Husaren auf güldenen Grund. Es stellt den roten Bergischen Löwen, mit einem in das Unendlichkeitssymbol laufendem Schwanz dar. Die Pranke beschützt den christlichen Fisch. Das Zentrum wird von einem blau emaillierten Ring umgeben, den die Inschrift ziert: Echte Fründe stonn zesamme.
Ausgezeichnete Personen sind:
- Gisela Ody für ihre Arbeit als Regimentsschneiderin
- Dirk Osberghaus (KG Baulemann anno pief Rot-Weiß Wipperfürth von 2010 e.V.) für die Erhaltung des Vereinsfriedens
und der Zusammenarbeit zwischen den Vereinen sowie der Arbeit als Chef de Dans bei dem Dragonerregiment Baulemann ---
- Ralf Kiesewetter (Narrenzunft Neye e.V.) für die Zusammanearbeit aller Vereine
- Nadine Kiesewetter-Kools (Narrenzunft Neye e.V.) für die Zusammanearbeit aller Vereine
- Lena Causemann für ihre Arbeit als Regimentsfotografin und Wagenbaumeisterin
- Michael Ody für seine Arbeit als Regimentschef und Stifter des Verdienstkreuzes
- Im Jahr 2015
- Im Jahr 2019
- Im Jahr 2020
